Tag 1: Diani Beach zum Tsavo Ost
Am frühen Morgen holen wir Sie von Ihrem Hotel ab und fahren dann weiter nach Tsavo Ost, das weniger als 4 Stunden Fahrt durch das Bachuma-Tor entfernt liegt. Begeben Sie sich auf eine Pirschfahrt auf der Suche nach Tieren wie Herden von roten Elefanten, Giraffen, Büffeln, Löwen, Geparden, Zebras, Leoparden und vielen anderen Tieren. Danach geht es weiter zum Sentrim Tsavo Camp zum Einchecken und nach dem Mittagessen eine kurze Pause bis 16:00 Uhr. Nachmittags Pirschfahrt bis 18:30 Uhr. Abendessen und Übernachtung im Sentrim Tsavo Camp.
Tag 2: Tsavo Ost zum Amboseli
Frühmorgens Frühstück, nach dem Frühstück auschecken und Fahrt zum Amboseli mit kurzer Wildbeobachtung unterwegs, die weniger als 6 Stunden Fahrt dauert. Ankunft im Sentrim Amboseli Camp pünktlich zum Einchecken und Mittagessen. Nachmittags Pirschfahrt in Sichtweite des Mount Kilimandscharo (Höchster Berg Afrikas). Der Kilimandscharo bietet einen malerischen Hintergrund für Fotografen. Abendessen und Übernachtung im Sentrim Amboseli Camp.
Tag 3: Amboseli in die Taita Hills
Frühmorgendliche Pirschfahrt vor dem Frühstück, Rückkehr zu Ihrem Camp zum Frühstück, nach dem Frühstück Abfahrt vom Amboseli zum Taita Hills Schutzgebiet, welches weniger als 3 Stunden Fahrtzeit benötigt, Ankunft zum Mittagessen und Check-in in der Taita Hills Lodge. Nachmittags Pirschfahrt von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Danach Abendessen und Übernachtung in der Sarova Salt Lick Lodge (Lodge auf den Stelzen).
Tag 4: Taita Hills Schutzgebiet zum Diani Beach
Frühmorgendliche Wildbeobachtung vor dem Frühstück, nach dem Frühstück Wildbeobachtung beim Auschecken aus dem Schutzgebiet und Fahrt zu Ihrem Küstenhotel mit Ankunft am Nachmittag.
Höhepunkte:
Der Tsavo Ost, Amboseli und das Taita Hills Naturschutzgebiet ist die Heimat der BIG FIVE, des Elefanten, des Löwen, des Leoparden, des Büffels und des Nashorns. Das Taita Hills Wildschutzgebiet ist ein privates Naturreservat in Kenia. Das Naturschutzgebiet umfasst eine Fläche von 110 km2 und grenzt an den Tsavo West Nationalpark und das LUMO Gemeinde-Naturschutzgebiet. Die Tiere können sich zwischen den einzelnen Bereichen frei bewegen. Das Taita Hills Wildschutzgebiet wurde 1972 von Hilton International gegründet, in dem sich zwei Lodges befinden. Sarova Salt Lick Game Lodge und Sarova Taita Hills Game Lodge. Abendessen, Frühstück und Übernachtung sind in der Sarova Salt Lick Game Lodge. Die Sarova Salt Lick Game Lodge ist eine der bekanntesten Lodges in Kenia.
Tsavo Ost Nationalpark
Mit einer Fläche von 11.747 Quadratkilometern ist der östliche Teil rund 2.000 km2 größer als der westliche Teil. Die Gebiete nördlich des Flusses Galana, der eine permanente Wasserquelle darstellt, etwa zwei Drittel des Parks, sind für Besucher unzugänglich. Der Park ist geprägt von Gras- und Buschsavannen und Halbwüstensteppen. Diese wechseln sich ab mit Akazienwäldern, Schluchten, einzelnen Felsgruppen und Inselbergen. Saisonale Flüsse im südlichen Teil sind der Voi-Fluss und der Mbololo-Fluss. Der Athi-Fluss und der Galana-Fluss sind ständige Wasserläufe. Der Galana-Fluss entsteht oberhalb der Lugard-Wasserfälle durch den Zusammenfluss der Flüsse Athi und Tsavo. Entlang der Flüsse gibt es enge Galeriewälder. Stehende Gewässer findet man am Mundanda Rock (natürliche Aufstauung durch eine Felswand) und am Aruba Damm, zusätzlich zu kleineren Wasserlöchern, die oft von Elefanten geschaffen wurden. Teile des Parks sind vulkanischen Ursprungs. Ein flacher und ausgedehnter Lavagrat, das Yatta-Plateau, verläuft entlang der westlichen Grenze im Osten des Athi-Flusses. Es ist das längste Lavafeld der Welt.
Amboseli Nationalpark
Der Amboseli-Nationalpark ist ein Nationalpark im Südwesten Kenias, direkt an der Grenze zu Tansania. Die Besitzer des umliegenden Landes sind Massai, die traditionell keine ausländischen Jäger in ihrem Gebiet dulden; das Tierreservat ist daher von Wilderern weitgehend verschont geblieben. Beispielsweise hat sich hier eine Population von afrikanischen Elefanten erhalten, deren Alters- und Generationsstruktur unverfälscht geblieben ist. Im 390 Quadratkilometer großen Amboseli-Park, der ganzjährig von Wildhütern und Wissenschaftlern überwacht wird, befindet sich daher das Amboseli-Elefanten-Forschungsprojekt, das seit 1972 das Sozialverhalten, die Altersstruktur und die Populationsdynamik der afrikanischen Elefanten untersucht. Die Elefanten sind örtlich sehr gebunden und verlassen das Amboseli-Becken nur an den Rändern. Vom Amboseli-Nationalpark, der etwa 1.200 m über dem Meeresspiegel liegt, hat man einen direkten Blick auf den höchsten Berg Afrikas, den Kibo, das Kilimandscharo-Massiv (5.895 m). Der Berg selbst liegt in Tansania, bestimmt aber das Wetter, insbesondere die Regentage des kenianischen Nationalparks zu seinen Füßen. Die Landschaft dieses Nationalparks ist geprägt von natronhaltigem grauen Staub. Akazienwälder, Sümpfe und offene Savanne wechseln sich ab und bieten vielen Großwildarten ein Zuhause. Gnus, Zebras, Grant- und Thomsongazellen, Impalas, Giraffengazellen, Speerböcke und einige Spitzmaulnashörner sind hier zu finden. Es gibt Löwen, Geparden, Hyänen, afrikanische Wildhunde und zwei Arten von Schakalen. Im Zentrum des Amboseli Nationalparks befinden sich Palmendickichte. Um die zahlreichen Sümpfe, die vom Kilimandscharo gespeist werden und trotz der sehr ergiebigen Wasservorkommen mit den Jahreszeiten sowie von Jahr zu Jahr wechselnder Ausdehnung, wachsen saure Gräser, Papyrus, Binsen, salzführende Sträucher und gelbrindenförmige Akazien. Der große, alkalische Amboseli-See, der dem Nationalpark seinen Namen gab, bedeckt etwa ein Drittel der Parkfläche, ist aber nur saisonal vollständig mit Wasser gefüllt. Es gibt eine kanalartige Verbindung zwischen den Sümpfen im südlichen Teil des Parks und dem Amboseli-See.
Taita Hills Schutzgebiet
Die Taita Hills sind die nördlichsten Ausläufer des ostafrikanischen Ostbogengebirges. Sie sind eine Kette alter Bergmassive mit Regen- und Nebelwäldern und Grasland. Das Ostbogengebirge und die Taita-Hills wurden im Präkambrium gebildet. Es wird vermutet, dass ihre Wälder seit mehr als 30 Millionen Jahren bestanden und ursprünglich mit denen des Kongobeckens und Westafrikas verbunden waren. Die Taita Hills erreichen eine Höhe von bis zu 2208 Metern. Im Westen von Voi liegt das Massiv Dabida mit dem höchsten Gipfel ( Vuria 2208 m ) und dem Mbololo-Rücken (1800 m). Südlich von Voi erheben sich die isolierten Bergmassive des Mount Kasigau (1641 m) und des Mount Sagala (1520 m) aus der umliegenden Tsavo-Ebene. Heute sind die Wälder der Taita Hills klein und bruchstückhaft. Rund 300 ha sind noch immer von Wald bedeckt, was einem Waldverlust von 90 % seit 1950 entspricht. Die Taita Hills (wie auch andere östliche Bogengebirge) sind die Heimat einer ungewöhnlich hohen Anzahl von seltenen und/oder endemischen Tier- und Pflanzenarten.
Fahrtstrecke
+254 722 696 533
info@marcopolosafaris.com
Diani Beach Rd, Ukunda, Mombasa, Kenya
Mon – Sun 8.00 – 18.30
Für das einwandfreie Funktionieren der Website sind Cookies unbedingt erforderlich. In diese Kategorie fallen nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden solche bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und speziell zur Erhebung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analytik, Werbung, sonstige eingebettete Inhalte eingesetzt werden. Es ist zwingend erforderlich, vor dem Einsatz dieser Cookies die Zustimmung des Nutzers einholen.